Wie sehen die Städte von morgen aus? Darum geht’s beim vom EELISA geförderten Hackathon „GreenMeta City: Sustainable City Design“. Alle Studierenden dürfen mitmachen, egal, ob Ersti oder Master. Die Veranstaltung findet vom vierten bis zum sechsten April statt, Veranstaltungsort ist das d.hip in Erl...
FGG Themenschwerpunkt Frühjahr/Sommer 2025
Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen
Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Geographie der FAU, der Volkshochschule Erlangen und dem International...
Im Rahmen der Winterschool "Geodata for Human Rights" laden wir zu einem öffentlichen Abendvortrag ein:
Di., 11.02. 18.00-19.30 (Kollegienhaus Universitätsstraße, Erlangen)
Open Source Intelligence (OSINT): A Practice of Digital Investigation and Intelligence that has Become Central in the...
Das Institut für Geographie ist beim Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten dabei!
Im Schuljahr 2024/25 organisiert die FAU einen Wettbewerb für MINT-Fächer für herausragende W-Seminararbeiten.
Einsendeschluss ist der 21. Februar 2025!
Die Bewerbung ist digital möglich unter https://www.conf...
Moderation: PD Dr. Klaus Geiselhart & David Spenger
Kann Serious Gaming dazu beitragen, urbane Krisen erfahrbar zu machen und neue Handlungsperspektiven zu eröffnen? Der Vortrag bietet einen Überblick über die aktuelle Debatte und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Serious Gaming,...
Moderation: Prof. Dr. Georg Glasze, Prof. Dr. Sandra Jasper, Prof. Dr. Blake Walker
Der globale Handel ist durch große Lücken im Bereich der Nachhaltigkeitsgovernance gekennzeichnet. Probleme wie die importierte Entwaldung, zunehmende Wasserknappheit und -verschmutzung, gewaltsame Landnahmen ...