PD Dr. Klaus Geiselhart & Dr. Jan Winkler (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg)
Freie Fahrt für freie Bürger?
Wann: Mittwoch 17.07.2024 um 18:30 Uhr
Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
Eintritt: frei – Spenden erwünscht
Welche M...
Prof. Dr. Perdita Pohle, PD Dr. Andrés Gerique, Dr. habil. Stefan Kordel, Dr. Julia Kieslinger, Dr. Tobias Weidinger, Max Brönner, David Spenger
Lokale Perspektiven auf globale Entwicklungen: Einblicke in empirische Forschungen der Arbeitsgruppe Pohle
Wann: Montag, 15.07.2024 um 18.30 Uhr
Wo: H...
Achtung! Terminänderung auf 17. Juni!
Aufgrund der Unwetterlage und den dadurch verbundenen Einschränkungen kann der Referent nicht anreisen. Der Termin wird daher auf den 17. Juni 2024 verschoben. Wir freuen uns an diesem Tag auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. Martin Coy
Am Amazonas: Das größte Fluss...
Moderation: Prof. Dr. Thomas Mölg
Influence of changing future SSTs on New Zealand's high-altitude climate:
New Zealand's oceans are warming almost four times faster than the global average, leading to increased marine heatwaves (MHW) and affecting the dynamics of glaciers and se...
Vortragende Person: Carola Sommer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Titel: “Neues aus der Biergeographie – Wirtschaftsgeographie vor der Haustüre?“
Moderation: Prof. Dr. Tobias Chilla (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Das bayerische Bier ist nicht nur...
Vortragende Person: Marius Albiez (Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel)
Titel: “Reallaborforschung in Karlsruhe: Vom Wissen zum Wandeln“
Moderation: PD Dr. Klaus Geiselhart
Zusammenfassung:
Der Begriff „Reallabor“ hat Konjunktur und wurde insbesonder...
Vortragende Person: Dr. Jan Winkler (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Titel: “Die emotionalen Räume der Klimakrise“ (Eröffnung des Habilitationsverfahren)
Zusammenfassung:
Die Klimakrise erscheint vielfach als ein emotionales und affektives Verhältnis. Die emotionale...
Moderation: Prof. Dr. Thomas Mölg
In der sogenannten Multi-Messenger Astronomie spielen Neutrinos eines herausragende Rolle um massive Schwarze Löcher, Supernovae oder andere explosive Ereignisse zu verstehen. Um mehr von diesen Neutrinos zu messen, werden neue, empfindlichere Teleskope benöt...
Moderation: Prof. Dr. Blake Walker
Christopher Scarpone is a Digital Soil Scientist and Articling Agrologist (A. Ag.) in Toronto, Canada, and a doctoral candidate at Toronto Metropolitan University. His research focuses on addressing current methodological challenges in geoscience and the env...
Moderation: Prof. Dr. Blake Walker
Global challenges around climate change, biodiversity loss, and public health are heightening the importance of urban green spaces for supporting ecosystem services and human wellbeing. Trees, parks, and forests integrated across cityscapes are proposed stra...