Moderation: Prof. Dr. Thomas Mölg
Bei ausreichend starkem Wind kann Schnee vom Boden abgetragen, mit dem Wind verlagert und an windgeschützten Stellen wieder abgelagert werden. Dieser Prozess – Schneedrift – kann zu kleinräumig stark unterschiedlichen Schneeansammlungen führen.
In diesem P...
Geospatial Worlds – Geodaten, Code & Gesellschaft
AK Digitale Geographien; Nürnberg 30. September bis 02. Oktober 2024
Wir blicken zurück auf drei inspirierende Workshop-Tage in Nürnberg. Bereits 2015 fand unter dem Titel „Geodaten, Code & Gesellschaft“ der erste Workshop des damalige...
Der Vortrag zeigt anhand mehrerer Fallbeispiele aus dem „Globalen Norden“ und „Süden“ die vielfältigen Facetten urbaner Alltagswelten auf und diskutiert – mit einem Fokus auf „grüner Stadtentwicklung“ – Risken und mögliche Lösungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft.
Workshop zum Erlernen von Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Damit gewinnen Sie mehr Sicherheit für die Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber und können Vorstellungsgespräche souveräner angehen.
Im Rahmen der Tagung des AK Digitale Geographien in Nürnberg konnten wir mit Unterstützung durch das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation Dr. Jennings Anderson (Oregon) für einen öffentlichen Grundlagenvortrag gewinnen.
Dr. Anderson ist Geograph und Geoinformatiker, er hat um...
Die FAU fördert die Forschungsarbeiten von Dr. Finn Dammann zu Politischen Geographien digitaler Infrastrukturen 2024 und 2025 im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung (der Emerging Talents Initiative) mit einer Anschubfinanzierung.
Model UN - Moving Diplomacy
Become a diplomat! FAUMUN gives you the opportunity to experience multilateracy first hand!
Over the course of the program, you will learn how to deliver inspirational speeches and negotiate professionally. The final conference takes place in New York City with over...
In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (AG Glasze) haben wir über den Sommer mit Bo-Xiang You einen jungen Gastwissenschaftler aus Taiwan zu Gast, der im Schnittfeld von Digitalen Geographien, Politischer Geographie und Wirtschaftsgeographie zur Territorialisierung von Datenräumen arbe...
Auch dieses Jahr hat sich das Institut für Geographie an den Dr. Hans-Riegel-Preisen beteiligt. Mit dem Preis werden besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II aus der Metropolregion Nürnberg prämiert.
Es waren 35 Seminararbeiten hinsichtlich d...