Katharina Paulus hat mit der mündlichen Prüfung am 29. Januar 2024 ihre kumulative Dissertation „Wissenschaftsgeschichte der quantitativ-theoretischen Wende: Erzählungen, Netzwerke und lokale Arrangements in der deutschsprachigen Geographie zwischen 1950 und 1979“ erfolgreich abgeschlossen. Frau Pau...
Herzlich willkommen zu dem digitalen Angebot des Instituts für Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg!
Das Erlanger Institut ist:
ein forschungsstarker Standort der Geographie: In Vergleichen bzw. “rankings” der Publikationsleistung oder der Einwerbung von Forschungsmitteln erreic...
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
“Miombo” is a colloquial term used to describe those central, southern and eastern African woodlands dominated by the tree genera Brachystegia, Julbernardia and/or Isoberlinia. These woodlands cover about 10% of Africa’s area. In Angola, they constitute th...
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
This presentation explores the synergy between tree-ring data and modeling techniques, focusing on enhancing our comprehension of ecological patterns and improving predictive models in the context of climate change, tree growth, and forest ecosystem dynami...
Angesichts der Größe der heutigen Umweltzerstörungen stellt sich die Frage: Ist der Mensch ein homo destructor, der seine Umwelt immer und überall zerstört? Das Opus magnum des emeritierten Erlanger Kulturgeographen und Alpenforschers Werner Bätzing gibt darauf eine Antwort in Form einer breit angelegten, bis zu Entstehung des Homo sapiens zurückreichenden Geschichte unserer Beziehung zur Natur.
The DAAD Climate Centres, funded since 2021 by DAAD with funds from the Federal Foreign Office, have established a renowed lecture series on recent climate research in various fields (biodiversity, climate impact, nature-based solutions etc.). The lecture takes place every two months on Mondays (4 l...
Die Anmeldung zu den universitären Prüfungen des WS 2023/2024 findet im Zeitraum 20.11. (00:01 Uhr) bis 10.12.23 (23:59 Uhr) durch die Studierenden statt. Über die Notwendigkeit der Prüfungsanmeldung sowie die Fristen wurde durch das Prüfungsamt per E-Mail informiert.
Die Prüfungsämter erhalten n...
Turnusgemäß veranstaltete am Freitag vor Semesterbeginn das Institut für Geographie (P. Pohle, S. Donner) in Kooperation mit der Fachgruppe Geographie im Bayerischen Philologenverband (P. Kärgel, V. Huntemann) die Ideenbörse 2023, die Fortbildung für Geographie-Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasie...
Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das WS 2023/24. Anders als in campo können Sie sich hier - z.B. für Ihre Kursbuchung - studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im WS 2023/24 informieren. Die Links führen...