Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das WS 2023/24. Anders als in campo können Sie sich hier - z.B. für Ihre Kursbuchung - studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im WS 2023/24 informieren. Die Links führen...
Liebe Freundinnen und Freunde der Erlanger Geographie, liebe Studierende, liebe Interessierte,
vom 27.08. bis zum 16.09.23 fand unsere diesjährige Exkursion nach Bolivien statt. Für knapp drei Wochen bereisten wir das südamerikanische Land und lernten es in all seinen Facetten kennen. Vom Tiefland ...
Sehr geehrte Projektpartner von BayTreeNet,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden herzlich zum öffentlichen Abschlussworkshop von BayTreeNet am 10. November. Wir wollen Ihnen an diesem Tag vorstellen, was unser Projekt BayTreeNet in fünf Jahren Forschung zum Klimawandel in Bayern und seinen...
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Oak is an important species in the Hindu-Kush Mountain region of Swat, Khyber Pakhtunkhwa, Pakistan. The area is climate-prone due to massive anthropogenic activities. Therefore, this research investigates the population dynamics and carbon sequestration p...
Auch dieses Jahr ist das Institut für Geographie wieder auf der Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) vertreten. Hier eine Übersicht unserer Aktivitäten. Genaue Informationen zu Orten und Anfahrt sind unter dem jeweils bei den Beiträgen angegebenen Link zu finden. Das Gesamtprogramm befindet sich h...
Ab dem 14. September findet im Erlanger Klimaschaufenster unsere Posterausstellung "Klima - Gesundheit - Stadtraum" statt. Sie wird während der regulären Öffnungszeiten zugänglich sein und findet ihren Höhepunkt am 21. Oktober in Form eines eigenständigen Beitrags zur Langen Nacht der Wissenschaften...
Es ist schon eine kleine Tradition: Am ersten Freitag im Juli trifft sich die Geographie an der FAU im Hörsaal C in Erlangen und anschließend auf der Wiese zum "Tag der Erlanger Geographie".
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführenden Direktor des Institut, Prof. Dr. Achim Bräuning, gab zunäc...
Im August 2023 ist die zweite, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage der Encyclopedia of Soils in the Environment unter der Mitarbeit von Prof. Dr. Rupert Bäumler (wissenschaftliche Beratung, verantwortlicher Mitherausgeber von Band 4, Autor und Co-Autor) erschienen.
Die 5-bändige...