Further information for MSc students is available on the English website.
Liebe Studierende,
die Kursbuchung ist abgeschlossen und die Kursplätze für das WS 2023/24 sind zugeteilt. Die Bekanntgabe der Kursplätze für die Großen Geländeseminare erfolgt aus organisatorischen Gründen ers...
Vortragende: Dr. Julia Kieslinger (Geographie Erlangen)
Titel: "Die Bedeutung sozialer Ungleichheiten in der transformativen Nachhaltigkeitsforschung am Beispiel (im)mobiler Lebenswelten in Lateinamerika und der Karibik"
Moderation: Prof. Dr. Perdita Pohle
Kurzzusammenfassung: Transform...
Wie können Bestandsquartiere in Städten angesichts des voranschreitenden Klimawandels und dem hohen Bedarf an Wohnraum, zur notwendigen Entsiegelung von Flächen beitragen? Wie können Städte den vielfältigen Nutzungsansprüchen an den immer knapper werdenden urbanen Raum vor dem Hintergrund von personellen und finanziellen Engpässen gerecht werden? Diese Fragen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojektes.
Die Klimakrise beeinträchtigt die menschliche Gesundheit. Das forum 1.5 Mittelfranken, Health for Future und Studierende der Geographie rückten diesen Zusammenhang bei Infotagen ins Bewusstsein und informierten niederschwellig im Lesecafé und in der Erlanger Innenstadt.
Klimatischer Einfluss auf Baumwachstum und saisonale Holzbildung entlang von Höhengradienten auf Korsika
Martin Häusser (FAU)
Betreuer: Prof. Dr. Achim Bräuning
Wann: Montag, 31.07.2023, 11:00 Uhr
Wo: Seminarraum 2, 00.175, Wetterkreuz 15, Tennenlohe
Der westliche Mittelmeer...
Die Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum soll Angehörigen der Universität sowie der Öffentlichkeit aus der Region exemplarische Einblicke in die Arbeit von Instituten, Kliniken und Forschungszentren der Universität geben. Die Berücksichtigung fachübergreifender Fragestellungen soll zu ...
In kaum einer Region treffen die Erzählungen verschiedener kultureller Hintergründe so kontrastreich aufeinander wie in der Levante. Dabei stehen die Menschen vor Ort sowohl vor neuen Herausforderungen als auch vor ungelösten Konflikten aus der Vergangenheit.
Auf der Großen Geländeübung im Frühja...
Noch bis 18. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich an der FAU Studierendenbefragung (FAU-St) zu beteiligen. Neben der Zufriedenheit mit den Rahmenbedingungen des Studiums stehen in diesem Jahr die Beratungs- und Servicestrukturen der FAU im Fokus. Weitere Themenblöcke umfassen beispielsweise Fra...