Die Klimakrise beeinträchtigt die menschliche Gesundheit. Das forum 1.5 Mittelfranken, Health for Future und Studierende der Geographie rückten diesen Zusammenhang bei Infotagen ins Bewusstsein und informierten niederschwellig im Lesecafé und in der Erlanger Innenstadt.
Klimatischer Einfluss auf Baumwachstum und saisonale Holzbildung entlang von Höhengradienten auf Korsika
Martin Häusser (FAU)
Betreuer: Prof. Dr. Achim Bräuning
Wann: Montag, 31.07.2023, 11:00 Uhr
Wo: Seminarraum 2, 00.175, Wetterkreuz 15, Tennenlohe
Der westliche Mittelmeer...
Die Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum soll Angehörigen der Universität sowie der Öffentlichkeit aus der Region exemplarische Einblicke in die Arbeit von Instituten, Kliniken und Forschungszentren der Universität geben. Die Berücksichtigung fachübergreifender Fragestellungen soll zu ...
In kaum einer Region treffen die Erzählungen verschiedener kultureller Hintergründe so kontrastreich aufeinander wie in der Levante. Dabei stehen die Menschen vor Ort sowohl vor neuen Herausforderungen als auch vor ungelösten Konflikten aus der Vergangenheit.
Auf der Großen Geländeübung im Frühja...
Noch bis 18. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich an der FAU Studierendenbefragung (FAU-St) zu beteiligen. Neben der Zufriedenheit mit den Rahmenbedingungen des Studiums stehen in diesem Jahr die Beratungs- und Servicestrukturen der FAU im Fokus. Weitere Themenblöcke umfassen beispielsweise Fra...
Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im SoSe 2023 informieren.
Moderation: Prof. Dr. Matthias Braun
TanDEM-X is the first operational spaceborne bistatic SAR system comprising the two twin satellites TerraSAR-X and TanDEM-X. The system acts as a large single-pass radar interferometer, nominally acquiring interferometric SAR images in bistatic configurati...