Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde können neue Masterstudierende Fragen rund um die Organisation des Studiums stellen und sich für Lehrveranstaltungen des SoSe 2025 registrieren.
Zeit & Ort: Mittwoch, 23. April 2025, um 13:00 ...
Seit WS 2024/25 werden Studierende nicht mehr automatisch vom Prüfungsamt zu Wiederholungsprüfungen (Zweittermin) angemeldet - die Studierenden sind fortan selbst dafür verantwortlich. Als Anmeldezeitraum für Wiederholungsprüfungen des WS 2024/25, die noch im gleichen Semester angeboten werden, ist ...
FGG Themenschwerpunkt Frühjahr/Sommer 2025
Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen
Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Geographie der FAU, der Volkshochschule Erlangen und dem International...
Die Antarktische Halbinsel zählt zu den Regionen, die besonders stark von der globalen Klimaerwärmung betroffen sind. Diese klimatischen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Eisschild der Halbinsel.
From March 11 to 14, 2025, the STS-Hub 2025 took place in Berlin under the theme »Diffracting the Critical«. More than 600 scholars from diverse disciplines gathered to explore contemporary forms of critique in Science and Technology Studies (STS).
Our Society-Environment Research Group chai...
Empirische Forschung kann insbesondere in Kontexten, in denen kaum Kenntnisse über akademische Arbeitsweisen etabliert sind, herausfordernd sein. Wie arbeiten Forschende, welche Ziele verfolgen sie und was passiert mit meinen Daten sind Fragen, auf die Forschende vor Ort leicht zugängliche Antworte...
Prof. Dr. Matthias Braun (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)Glaziologische Forschung in Patagonien
Wann: Montag, 17.03.2025 um 18.30 UhrWo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); ErlangenParkmöglichkeiten vorhanden - Parkplätze in der Hind...
Prof. Dr. Christian Huggel (Universität Zürich)
Adaption an die weltweit schmelzenden Gletscher
Wann: Montag, 12.05.2025 um 18.30 Uhr
Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen
Parkmöglichkeiten vorhanden - Parkplätze in der Hindenburgst...
Neue ESA-Studie mit FAU-Beteiligung zeigt dramatische Entwicklung
Die Gletscher in den Hochgebirgen der Welt sind wichtige Süßwasserspeicher damit Ressourcen für Trinkwasser, Bewässerung und Wasserkraft. Doch infolge des Klimawandels schmelzen sie dramatisch ab und lassen den Meeresspiegel immer ...
Das Institut für Geographie ist beim Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten dabei!
Im Schuljahr 2024/25 organisiert die FAU einen Wettbewerb für MINT-Fächer für herausragende W-Seminararbeiten.
Einsendeschluss ist der 21. Februar 2025!
Die Bewerbung ist digital möglich unter https://www.conf...