Julia Kieslinger

Dr. Julia Kieslinger

Frauenbeauftragte

Department Geographie und Geowissenschaften
Institut für Geographie

Raum: Raum 02.221
Wetterkreuz 15
91058 Erlangen

Sprechstunde

nur nach Vereinbarung

Studium

  • 4/2014-12/2020:
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kulturgeographie, Promotionsstudium
  • 10/2011-2/2014:
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kulturgeographie, Master of Arts
  • 10/2007-9/2011:
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kulturgeographie, Bachelor of Arts

Berufsausbildung/-erfahrung

  • Seit 5/2021:
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie, Frauenbeauftragte
  • Seit 4/2014:
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 4/2009-2/2010, 1/7/2010-31/7/2010:
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie, Studentische Hilfskraft
  • Seit 9/2007:
    Justizbehörden Nürnberg, Freiberufliche Übersetzerin/Dolmetscherin für Spanisch
  • 8/2005-6/2010, 4/2011-12/2013:
    GfK SE, Custom Research, Aushilfstätigkeit in der quantitativen Marktforschung und freiberufliche Übersetzungstätigkeit
  • 11/2004-7/2007:
    Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der Universität Erlangen-Nürnberg/Fachakademie,
    Ausbildung zur staatlich geprüften Dolmetscherin/Übersetzerin der spanischen Sprache

Forschungsschwerpunkte

  • Gesellschaft-Umwelt Forschung, Geographische Entwicklungsforschung, Sozialgeographie, Geographische Migrationsforschung, Geographische Risikoforschung
  • Sozio-ökologische Transformationsprozesse, (Im)mobilitäten, Multi- und Translokalität, kritische Perspektiven auf Entwicklung und Nachhaltigkeit
  • Umweltwandel und -konflikte, Landnutzungs- und Ressourcenkonflikte, Überlebenssicherung und Umgang mit Krisen, Soziale Ungleichheiten und Entwicklung

 

Mitarbeiterin in den Forschungsprojekten

Sprachliche Praktiken der Raumkonstruktion in einem transnationalen Kontext: Soziale Differenzierung und Agency in den “bateyes” der Dominikanischen Republik
Laufzeit: 2022-2025, Projektleitung: Dr. habil. Stefan Kordel & Prof. Dr. Silke Jansen; Förderung: DFG.

BLIZ – Blick in die Zukunft: Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität in Bayern bis 2100
– Teilprojekt 6 „Multifunktionale ländliche Räume in Bayern im Kontext des Klimawandels: Wahrnehmung und Bewertung sozial-ökologischer Transformationen und Akzeptanz von nachhaltigen Landnutzungsoptionen“
Laufzeit: 2018-2022, Projektleitung: Prof. Dr. Perdita Pohle; Förderung: StMWK.

 

Publikationen

  • J. Kieslinger, R. Dohardt, S. Jansen, S. Kordel (2024). What is a Batey? Origins and Trajectories of an Antillean Concept. Journal of Latin American Geography. Doi: 10.1353/lag.2024.a939019
  • Sarmento Cabral J., Mendoza-Ponce A., Pinto da Silva A., Oberpriller J., Mimet A., Kieslinger J., Berger T., Blechschmidt J., Brönner M., Classen A., Fallert S., Hartig F., Hof C., Hoffmann M., Knoke T., Krause A., Lewerentz A., Pohle P., Raeder U., Rammig A., Redlich S., Rubanschi S., Stetter C., Weisser W., Vedder D., Verburg P. H., Zurell D. (2023). The road to integrate climate change projections with regional land-use-biodiversity models. People and Nature. Doi: 10.1002/pan3.10472 .
  • J. Kieslinger, M. Brönner, C. Austermühl & P. Pohle (2021). Veränderungen der landwirtschaftlichen Nutzung in Bayern seit 1999. Spielt der Klimawandel eine Rolle? In: Fränkische Geographische Gesellschaft (Hrsg.). Herausforderungen des Klimawandels in Bayern. Band 67 (2021). Erlangen. http://fgg-erlangen.de/fgg/ojs/index.php/mfgg/article/view/592
  • P. Pohle, M. Brönner, A. Gerique,  J. Kieslinger & L. Lederer (2021). Rechtliche und politische Rahmenbedingungen als Grundlage für sozial-ökologische Transformationen: Die Themenfelder Nachhaltigkeit, ländliche Räume, Klima- und Gewässerschutz, Biodiversität, Wald, Landwirtschaft und Energie. In: Fränkische Geographische Gesellschaft (Hrsg.). Herausforderungen des Klimawandels in Bayern. Band 67 (2021). Erlangen. http://fgg-erlangen.de/fgg/ojs/index.php/mfgg/article/view/603
  • J. Kieslinger (2021). The Importance of Spatial (Im)mobilities in the Context of Changing Life Conditions and Lifeworlds: The Example of Socio-Ecological Transformation in Rural Ecuador. Dissertation, Institut für Geographie. Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.  https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/17173
  • J. Kieslinger, Á. Hualpa Erazo & P. Rengel Vega (2021). Perspectivas de la población local sobre condiciones y transformaciones socio-ambientales en el Cantón Macará (Provincia de Loja, Ecuador). Caso de estudio Sabiango. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.5226785.
  • C. De la Vega-Leinert, J. Kieslinger, M. Jiménez-Moreno & C. Steinhäuser (2021). Young people’s visions for life in the countryside in Latin America. Geographical Review, https://doi.org/10.1080/00167428.2021.1925897.
  • IFRC (2020). PROYECTO “ASISTENCIA INTEGRAL Y DE INCLUSIÓN SOCIAL A MIGRANTES Y COMUNIDADES DE ACOGIDA”. CASO DE ESTUDIO PROGRAMA CUERDA FIRME 2019 LIMA-PERÚ. Autor*innen: Julia Kieslinger, Viviana Buitrón Cañadas, Angel Hualpa Erazo & Paola Rengel Vega, https://oldmedia.ifrc.org/ifrc/wp-content/uploads/2020/05/2020421-Peru-Cuerda-Firme-Case-Study-ESP.pdf
  • J. Kieslinger, S. Kordel & T. Weidinger (2020): Capturing Meanings of Place, Time and Social Interaction when Analyzing Human (Im)mobilities: Strengths and Challenges of the Application of (Im)mobility Biography. Forum Qualitative Sozialforschung 21(2), Art.7, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.2.3347.
  • J. Kieslinger,  P. Pohle,  V. Buitrón & T. Peters (2019): Encounters between experiences and measurements: the role of local knowledge in climate change research. Mountain Research and Development 39(2), https://doi.org/10.1659/MRD-JOURNAL-D-18-00063.1.
  • T. Weidinger, S. Kordel & J. Kieslinger (2019): Unravelling the meaning of place and spatial mobility: Analysing the everyday life worlds of refugees in host societies by means of mobility mapping. Journal of Refugee Studies, DOI: 10.1093/jrs/fez004.
  • P. Pohle, J. Kieslinger, S. Kordel, & K. Geiselhart (2015): Kulturgeographisches Geländepraktikum. Handbuch und Leitfaden. ESGEO 4 (Erlanger Skripte zum Geographiestudium). Erlangen.

Wissenschaftliche Vorträge / Fachsitzungen

2024

  • J. Kieslinger: „Dominican Batey life worlds: Artefacts as Archives, Agents, and Sources“. SOCARE -EARLY-CAREER SYMPOSIUM 2024: (Im)materiality, new archives and the Caribbean. 21/3-22/3/2024, Bonn Center for Dependency and Slavery Studies.

2023

  • J. Kieslinger (2023): „Die Bedeutung sozialer Ungleichheiten in der transformativen Nachhaltigkeitsforschung am Beispiel (im)mobiler Lebenswelten in Lateinamerika und der Karibik“. Vortrag im Rahmen der Habilitationseröffnung. 21.06.2023, Institut für Geographie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
  • J. Kieslinger & M. Janoschka (2023): Sitzungsleitung des Arbeitskreises Lateinamerika in der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V. 62. Deutscher Kongress für Geographie – Planetary Futures. 19/9-23/92023, Göthe-Universität Frankfurt am Main.
  • E. Gruber & J. Kieslinger: Fachsitzungsleitung „Räumliche Immobilitäten in unterschiedlichen geographischen Kontexten“. 62. Deutscher Kongress für Geographie. 19/9-23/9/2023, Goethe Universität Frankfurt an Main.
  • V. Buitrón Cañadas, A. Gerique & J. Kieslinger: Fachsitzungsleitung „Indigenous and local responses to global challenges in Latin America and the Caribbean (AK Lateinamerika)“. 62. Deutscher Kongress für Geographie. 19/9-23/9/2023, Goethe Universität Frankfurt an Main.
  • S. Kordel & J. Kieslinger: „„Hierarchie und „giving voices“: Herausforderungen partizipativer Feldforschung in dominikanischen Bateyes“. 62. Deutscher Kongress für Geographie. 19/9-23/9/2023, Goethe Universität Frankfurt an Main.
  • M. Brönner, J. Kieslinger & P. Pohle: „Ländliche Räume in Bayern im Kontext des Klimawandels: Sozial-ökologische Transformationen und Akzeptanz nachhaltiger Landnutzungsoptionen“. 62. Deutscher Kongress für Geographie. 19/9-23/9/2023, Goethe Universität Frankfurt an Main.
  • J. Kieslinger: „Intergenerational (im)mobilities and translocal „family or household making“ in a changing environment“. Launch Event of the Environmental and Climate Mobilities Network. Towards a transdisciplinary understanding of migration and im/mobilities in the context of environmental and climate change. 10/7-12/7/2023, Universität Wien.
  • J. Kieslinger: „Local perspectives on climat change and human (im)mobilities in rural Ecuador. International Research Conference „Dealing with Drought: Water Politics, Human (Im)mobilities and Adaptation Strategies“. 28/4-29/4/2023, Universität Augsburg.
  • J. Kieslinger: „(Im)mobilities of Venezuelan migrants and network constellations in the context of crises and conflict“. Symposium “Lived transnationalism in times of violent conflict – Cross-border connections and mobilities of people, goods and capital” gefördert durch das IMISCOE Standing Committee on Migrant Transnationalism (MITRA) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT). 27/3-28/3/2023, Gustav-Stresemann-Institute, Bonn.
  • J. Kieslinger: „(Im)mobilities of Venezuelan migrants on the Andean route in the context of crises: Migrants’ experiences with the COVID-19 pandemic“. Conference of Latin American Geography. 4/1-7/1/2023 (online), University of Arizona, Tucson.

2022

  • J. Kieslinger: „Impactos de la pandemia de COVID-19 en las (in)movilidades de los migrantes venezolanos a lo largo de la ruta Andina“. II Congreso Internacional Crisis y Migración: Ser Migrante: Nuevas tendencias, políticas y futuros. 7/7-8/7/2022 (online), Universidad Técnica Particular de Loja (UTPL), Ecuador.

2021

  • J. Kieslinger: „Impact of the COVID-19 pandemic on (im)mobilities of Venezuelan migrants along the Andean route“. GeoWoche 2021. 5/10/-9/10/2021 (online), Universität Passau.
  • J. Kieslinger, S. Kordel & T. Weidinger: „Practising rural (im)mobilities: insights from Ecuador and Germany“. The 28th Colloquium of the International Geographical Union Commission on the Sustainability of Rural Systems “Rural on the Move: Transitions, Transformations, Mobilities and Resistance”, 23/8-25/8/2021 (virtual), University of Zagreb, Croatia.

2019

  • J. Kieslinger :“Local perspectives on climate change and human (im)mobilities in rural Ecuador“. Conferencia ADLAF Grupo de Trabajo Países Andinos – El cambio climático en los países andinos: dimensiones ecosistémicas, socioeconómicas y sociopolíticas, 14-15/11/2019, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
  • J. Kieslinger: „Encounters between experiences and measurements: the role of local knowledge in climate change research“. Status Symposium in the spirit of Alexander von Humboldt, 7-8/10/2019, Universidad Técnica Particular de Loja (UTPL), Loja, Ecuador (Posterpräsentation).
  • J. Kieslinger: „Emigrar o quedarse – perspectivas de jóvenes en el Ecuador rural sobre (in)movilidades humanas“. Conversatorio Geografías de la Movilidad, 11/9/2019, Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLACSO), Quito, Ecuador.
  • J. Kieslinger: „Spatial (im)mobilities, changing living contexts & everyday practices in rural Ecuador“. Mobilities and Transformations: Perspectives from the Americas, 26-28/6/2019, Interdisciplinary Research Network on the Americas, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
  • J. Kieslinger: „Emigrar o quedarse – perspectivas de jóvenes en el Ecuador rural“. Las Americas – Visions of future(s) in the Americas, 12/6-14/6/2019, Universität Bonn.
  • J. Kieslinger: „Perspectivas de jóvenes sobre (in)movilidades humanas y condiciones de vida en el Ecuador rural“. XVII Encuentro de Geógrafos de América Latina, 9/4-12/4/2019, Pontificia Universidad Católica del Ecuador (PUCE), Quito, Ecuador.

2018

  • A. Hualpa  & J. Kieslinger: „(In)movilidades humanas y condiciones de vida en el Ecuador rural“. I Seminario Permanente de Investigación, 5/6-7/6/2018, Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLACSO), Quito, Ecuador.
  • J. Kieslinger: „Spatial (im)mobilities of people, changing living conditions and everyday practices in rural Ecuador“. Arbeitskreis Lateinamerika in der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V., 24/5-26/5/2018, Universität Innsbruck.
  • J. Kieslinger: „Räumliche (Im)mobilitäten im Kontext sich verändernder Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten Süd-Ecuadors“ im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Geographie, 31.01.2018, Erlangen.

2017

  • J. Kieslinger: „Spatial (im)mobilities, changing living contexts & everyday practices in rural Ecuador“. Deutscher Kongress für Geographie 2017, 30/9-5/10/2017,
    Eberhard Karls Universität Tübingen (Posterpräsentation).

2016

  • Kieslinger J.: „Spatial and social (im)mobility in the light of changing living contexts in an Ecuadorian rural dry forest region“. Migration and Mobilities in an Urbanising World, 16/5-17/5/2016, Utrecht University & the Transnational Mobility-Development Network.

2015

  • J. Kieslinger: „Fallow Lands in a Tropical Mountain Rainforest Area (Los Guabos): Distribution, Causes of Abandonment and Future Land Use Options“. Society for Tropical Ecology, 7/4-10/4/2015, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (Posterpräsentation).

 

  • Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH)
  • Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG)
  • Arbeitskreis Lateinamerika in der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V. (AK Lateinamerika DGfG)
  • Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE)
  • IMISCOE Standing Committee on Migrant Transnationalism (MITRA)
  • AG Andenländer der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)
  • Lateinamerika-Forschungsnetzwerk in Bayern (LATinBAY)
  • Gesellschaft für Tropenökologie e.V. / Society for Tropical Ecology (gtö)

 

Wintersemester 2024/25

  • Hauptseminar Kulturgeographie: Neue Themen und ungelöste Probleme in der Geographischen Entwicklungs-, Risiko- und Katastrophenforschung und -praxis

Sommersemester 2024

  • Projektorientiertes Hauptseminar Kulturgeographie: Konfliktfeld Tourismus – Naturschutz an der Nordseeküste. Das Beispiel „Syltifizierung“ auf Norderney mit
    Exkursion
  • Hauptseminar Kulturgeographie: „Carbon Offsetting“ und Co. – Von der Klimakrise in die soziale Katastrophe? Aktuelle Ansätze der Geographischen Entwicklungs-, Risiko- und Katastrophenforschung

Wintersemester 2023/24

  • Methodenseminar: Empirische Sozialforschung

Sommersemester 2023

  • Seminar zum Großen Geländeseminar London/Südengland
  • Großes Geländeseminar London/Südengland

Wintersemester 2022/23

  • Spezielle Methoden KG: Partizipative Ansätze
  • Masterseminar: Academic Training
  • Masterseminar: Africulture

Sommersemester 2022

  • Hauptseminar KG: Gesellschaft-Umwelt Forschung
  • Seminar zum Großen Geländeseminar London/Südengland
  • Großes Geländeseminar London/Südengland

Wintersemester 2021/22

  • Methodenseminar: Empirische Sozialforschung Kurs B & Kurs C

Sommersemester 2021

  • Kleines Geländeseminar KG: Landkreis Traunstein
  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2020/21

  • Spezielle Methoden KG: Partizipative Ansätze

Sommersemester 2020

  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2018/19

  • (In)movilidades humanas: métodos de investigación empírica desde la geografía. Curso de Formación Continua. Gastdozentur an der Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLACSO), Quito, Ecuador.

Sommersemester 2018

  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2017/18

  • Methodenseminar: Empirische Sozialforschung
  • Spezielle Methoden KG: Partizipative Ansätze in interkulturellen Kontexten
  • Advanced Methods in Human Geography: Methodological Frameworks in Development Research

Sommersemester 2017

  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2016/17

  • Methodenseminar: Empirische Sozialforschung

Sommersemester 2016

  • Seminar KG mit Geländetag
  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2015/16

  • Methodenseminar: Empirische Sozialforschung

Sommersemester 2015

  • Großes Geländeseminar Bolivien
  • Seminar zum Großen Geländeseminar Bolivien
  • Lehrforschung MA: Indigene Ressourcennutzung und Überlebenssicherung in den bolivianischen Anden (Das Beispiel der Kallawaya)
  • Begleitseminar mit Geländetag
  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2014/15

  • Lehrforschung MA: Indigene Ressourcennutzung und Überlebenssicherung in den bolivianischen Anden (Das Beispiel der Kallawaya)

Sommersemester 2014

  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (BA, MA) finden sie hier.

Betreute Arbeiten

Wagner, Yasmina (2024): Abhängigkeiten und neue Konflikte um Georessourcen im Kontext nachhaltiger Entwicklungsprogrammatiken: Die Produktion von Grünem Wasserstoff in Uruguay und die Extraktion von Lithium in Bolivien (vorläufiger Arbeitstitel)

Motter, Niklas (2024): Der Beitrag des Edible Cities Network zur sozialen Dimension von Nachhaltigkeit: Eine Analyse essbarer Städte. Zulassungsarbeit (Betreuung zusammen mit Prof. Perdita Pohle).

Salzmann, Julia (2024): Prozesse der räumlichen (Im)mobilisierung im Kontext von Stadt-Land-Verflechtungen am Beispiel von Santo Domingo – Dominikanische Republik. Bachelorarbeit.

Baron, Katharina (2024): Die sozio-ökologischen Auswirkungen der Lithiumextraktion in indigenen Territorien am Beispiel von Argentinien (Salinas Grandes-Guayatayoc). Bachelorarbeit.

Marie Schweizer (2023): Deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien: Wie partizipativ ist das EinDollarBrille-Projekt?. Bachelorarbeit.

Fürgut, Sebastian (2021): Staatenlosigkeit im Kontext von Migration am Beispiel der Emigration aus Venezuela seit 2013. Bachelorarbeit.