Geographie Gymnasium
Geographie (Lehramt)
Das Geographiestudium auf Lehramt und damit auch die Schulgeographie beschäftigt sich mit vielfältigen gesellschaftlichen Entwicklungen und natürlichen Prozessen. Obwohl die Studieninhalte vom Kultusministerium festgelegt werden, können sich Studierende im so genannten „Freien Bereich“ zwischen Seminaren der regionalen Geographie, Geländeseminaren und vielem mehr entscheiden. Die Geographiedidaktik lehrt schülergerechte Wissensvermittlung. Durch verschiedene Schülerpraktika und Kooperationen haben die Studierenden einen großen Praxisbezug.
- Abschluss
- Staatsexamen
- Regelstudienzeit
- 6
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Erlangen, Nürnberg
- Größe
- 250-600
- Fächergruppe
- Lehramt, Mathematik, Naturwissenschaften
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- zulassungsfrei mit Voranmeldeverfahren
Worum geht es im Studiengang?
Das Ziel des Lehramtsstudiengangs ist klar: Sie möchten nach dem Studium Geographie an einer Schule unterrichten. Neben die Fachwissenschaft treten in diesen Studiengängen daher u.a. die Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften. Geographie kann als Unterrichtsfach für Lehramt an Gymnasien (LAGY), Realschulen (LARS), Mittelschulen (LAMS) und Grundschulen (LAGS) gewählt werden.
Im Studium der Fachwissenschaft geht es darum, sich Kenntnisse in den verschiedenen Teilbereichen der Geographie anzueignen. Das Studium stimmt deshalb in weiten Teilen mit dem der Bachelorstudiengänge Physische Geographie und Kulturgeographie überein.
-
Die Grundlage des Studiums (und der Studienplanung) bilden verschiedene Prüfungsordnungen: Neben der Lehramtsprüfungsordnung (LPO I) und der Studien-und Prüfungsordnung für die Erste Lehramtsprüfung an der FAU (LAPO) ist dies die „Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Geographie im Lehramtsstudiengang an der FAU“. Auch im Lehramtsstudiengang muss nach dem ersten Studienjahr, spätestens nach dem dritten Semester, die Grundlagen- und Orientierungsprüfung nachgewiesen werden. Insgesamt sind 40 ECTS-Punkte nachzuweisen.
Im Lehramtsstudium Geographie sind verschiedene Module aus den Bereichen der Kulturgeographie und der Physischen Geographie sowie aus der Fachdidaktik zu absolvieren.
- 1.-2. Semester: Grundlagen- und Orientierungsphase
Im ersten Studienjahr werden in Form von Vorlesungen und zwei Seminaren mit Geländetag die theoretischen Grundlagen der Kulturgeographie und der Physischen Geographie vermittelt. - 3.-4. Semester: Methoden
In der zweiten Studienphase, die vom dritten bis zum vierten Fachsemester absolviert wird, werden die fachlichen Kenntnisse erweitert und insbesondere methodische Kompetenzen erworben. In Vorlesungen wird Dir eine Einführung in die Kartographie, qualitative und quantitative Methoden sowie GIS und Fernerkundung gegeben. Das 4. Fachsemester wird mit einem sechstägigen Geländepraktikum abgeschlossen. Ein kleines Geländeseminar führt Dich für wenige Tage in die Geographie von nahe gelegenen Regionen ein. - 5.-6. Semester: Vertiefung
In der dritten Studienphase erfolgt die weiterführende Spezialisierung in regionaler und thematischer Hinsicht sowie der Erwerb von Fähigkeiten, die methodischen Kenntnisse problemlösungsorientiert einzusetzen.
ab dem 3. Semester: Didaktik der Geographie
Ab der zweiten Studienphase werden Dir als angehender Lehrkraft durch die Fachdidaktik Kenntnisse und Methoden vermittelt, schülergerecht die Inhalte der Geographie in den Unterricht einzubauen.
Spezifische Informationen zum Lehramt and den verschiedenen Schulformen Gymnasium, Realschule und Grund- und Mittelschule finden sich auf der Institutshomepage
- 1.-2. Semester: Grundlagen- und Orientierungsphase
-
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse, vor allem in folgenden Bereichen:
- Fundierte geoökologische Kenntnisse
- Spezialisierte Kenntnisse in ausgewählten Themenbereichen und Regionen
- Analytisches und integratives Denken
- EDV-gestützte Analyseinstrumente
- Regionalkompetenz
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Nachhaltige Raumnutzung unter ökologischen Gesichtspunkten
- Chancen und Risiken der Globalisierung
-
Studierende in allen Lehramtsstudiengängen können unter bestimmten Voraussetzungen gemäß LAPO auf Antrag nach i. d. R. 6 Semestern den akademischen Grad “Bachelor” erwerben. Die Art des Bachelor-Grades richtet sich dabei nach studierter Schulart und ggf. nach Fächerwahl. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).
Fächerkombinationsmöglichkeiten:
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- zulassungsfrei mit Voranmeldeverfahren
- Zugangsvoraussetzungen (höheres Semester)
- aktuell keine Studienaufnahme möglich
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
15.08.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- keine DSH
- Allgemeine Sprachkenntnisse
-
Es müssen keine Sprachkenntnisse bzw. -zertifikate nachgewiesen werden, eine gute Beherrschung der deutschen Standardsprache in Wort und Schrift wird allerdings vorausgesetzt.
- Details und Anmerkungen
-
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist der 15. Juli.
Als schulische Voraussetzung benötigen Sie zum Studium bei uns grundsätzlich das Abitur oder einen BOS/FOS13-Abschluss. Man kann aber auch mit dem Vordiplom oder mit 90 ECTS-Punkten einer FH bei uns mit dem Studium beginnen. Seit einer Änderung des Bayerischen Hochschulgesetzes vom Sommer 2009 dürfen jedoch auch beruflich Qualifizierte ohne Abitur bei uns studieren.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Unsere Bachelor- und Lehramtsstudiengänge sind derzeit zulassungsfrei. Bitte beachten Sie jeweils die aktuellen Anmeldetermine.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.